Methode zur Auflockerung: Ein Satz
Vielen Dank an Sabine Dinkel für den fachlichen Austausch, denn dabei ist mir diese kleine Methode wieder eingefallen. Ich wollte schon länger mal drüber bloggen. Die Methode funktioniert so: Alle...
View ArticleTransfermethode: Die Statementkette
Hier geht es um eine ganz besondere Statement-Kette, also eine Kette mit echten Statements. Selbstgemacht im Seminar. Als Alternative zu Sketchnotes, eher für den kleinen Kommentar zwischendurch. Das...
View ArticleFundstück – Methode: Mehr Steine für die Macht!
Heute mal ein Methoden-Fundstück aus meiner Arbeit zur Teamentwicklung – daaaaamals. Eine kleine feine Übung, die es dennoch in sich hat. Es geht darum zu beobachten und auszuwerten, wie die Gruppe bei...
View ArticleMethode zur Wiederholung: Schaubild-Drama
Diese Methode eignet sich für ALLE Zielgruppen, vom Schüler bis zum CEO. Nein, dies ist KEINE Methode, die Sie nur für Jugendliche einsetzen können! Man nehme im Seminar: Eine Pinnwand, auf der die...
View ArticleMethode zum Abschied: Das wünsche ich Dir!
Worum geht es? Stellen Sie sich vor, Sie betreuen eine mehrtägige Fortbildung – vielleicht ein (verlängertes) Wochenende. Sie haben mit dieser Gruppe sehr intensiv gearbeitet, auch auf einer sehr...
View ArticleDer ultimative Tipp für den sicheren Witz
Für den sicheren Witz brauchen Sie genau drei Sätze: Satz: Hier wird eine Situation eingeführt Satz: Die Situation wird näher erklärt, um den Zuhörer auf eine bestimmte Fährte zu locken. Satz: Bäm!...
View ArticleMethode zur Wiederholung: Das Notizen-Dating
Leiten Sie Ihre Teilnehmer dazu an, in einem Notizen-Austausch ihre Erkenntnisse zum Seminartag zu vervollständigen oder sogar noch zu erweitern. Mit diesem Notizen-Dating wird Ihren Teilnehmern ganz...
View ArticleUrlaubssouvenir für Trainer – Schattenspiele
Jetzt, beim Aufräumen sind mir diese beiden Urlaubssouvenirs aus dem letzten Frankreichurlaub (2013) wieder in die Hände gefallen. Die hatte ich mir damals gekauft, weil ich die Idee charmant fand,...
View ArticleMethode: Posterwanderung in Seminar und Webinar
Dies ist eine meiner absoluten Lieblingsmethoden zur aktiven Vermittlung von Fachthemen oder sogar Softskills: Die Posterwanderung. Die Teilnehmer erkunden die einzelnen Aspekte eines Themas, während...
View ArticleMethode zur Auswertung: Wie Sie den Fishbowl in Seminar und Webinar nutzen
Fishbowl? Das ist doch so ein dickes bauchiges Goldfischglas mit einem einzelnen und neugierigen Fisch, der immer ein wenig gestresst aussieht, oder? Ja, das trifft es ganz gut, und es sieht so aus....
View Article